Infusionstherapie
Ziel einer Infusionstherapie ist das Aufheben von Mangelzuständen bestimmter Mikro- und Makronährstoffe (Vitamine, Spurenelemente, Aminosäuren u.v.m.).
Die Zusammensetzung wird individuell auf den Patienten abgestimmt.
Vorteile dieser Therapie sind die genaue Dosierung sowie die Umgehung des Verdauungstraktes, der häufig aufgrund vorhandener Funktionsstörungen gar nicht in der Lage ist, die Mikro- und Makronährstoffe vollständig aufzunehmen. Werden die Nährstoffe, Vitamine und Spurenelemente über eine Tablette eingenommen, können sie nicht in gleicher Weise verwertet werden, denn sie haben unterschiedliche Bioverfügbarkeiten.
Infusionales Vitamin C ist ein wichtiges Beispiel für diese Form der Therapie. Die hochdosierte Gabe kann unter anderem Erschöpfungszustände verbessern.